

Testkäufer (m/w/d) für Qualitätschecks von Augenlaserzentren
Sie sind Weitsichtig und haben Lust auf Forschung?
Wir suchen derzeit weitsichtige Brillenträger (m/w/d) aus Berlin, Hamburg, Leipzig und Umgebung, die an einem umfangreichen Beratungs- und Servicetest in sechs Augenlaserzentren teilnehmen möchten. Die Studie zielt darauf ab, die Qualität der Beratungsleistungen während des Erstgesprächs und der voroperativen Untersuchungen zu bewerten. Hier sind die wichtigsten Informationen:
Aufgaben im Projekt:
- Umfassende Untersuchung von einem von uns gestellten Facharzt in Berlin.
- Kontaktaufnahme mit sechs verschiedenen Augenlaserzentren gemäß einer vorgegebenen Liste und Vereinbarung von Terminen für Beratungsgespräche und augenärztliche Voruntersuchungen.
- Bewertung und Beurteilung der Beratungsleistungen während der Termine.
- Ausführliche schriftliche Dokumentation des gesamten Prozesses, einschließlich Terminvereinbarungen, Beratungsgesprächen und augenärztlichen Untersuchungen.
- Keine Sorge, es findet keine Operation statt!
Voraussetzungen:
- Brillenträger*innen mit Kurzsichtigkeit (Myopie: -3,00 bis -6,00 dpt sphärisch)
- Brillenträger*innen mit Weitsichtigkeit (Hyperopie: +2,00 bis +3,00 dpt sphärisch).
- Alter zwischen 25 und 40 Jahren.
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer einstündigen kostenfreien augenärztlichen Untersuchung bei einem bestimmten Augenarzt in Berlin (Anreisekosten werden erstattet).
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer mehrstündigen Online-Schulung.
- Zeitliche Flexibilität, da die Besuche in den Augenlaserzentren während der Öffnungszeiten (ca. 8 bis 18 Uhr) stattfinden müssen. Je nach Organisation der Abläufe können bei jedem Anbieter mindestens ein oder auch zwei Termine erforderlich sein.
- Gute Merkfähigkeit und Interesse an medizinischen Themen, da alle Beratungsleistungen sorgfältig und ausführlich schriftlich dokumentiert werden müssen.
Die Tests finden von Juli bis September 2023 statt. Jeder Test, einschließlich Anreise und Dokumentation, dauert etwa 8 Stunden. Insgesamt sollten Sie für das Projekt etwa 60 Stunden Zeit einplanen, einschließlich Schulung und der ersten augenärztlichen Untersuchung.
Sie erhalten eine Vergütung in Höhe von 1.500 € für eine zuverlässige und gewissenhafte Teilnahme. Reisekosten zu den Augenlaserzentren und Kosten für die Beratungsleistungen werden gesondert erstattet.
Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben, senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an feld@aproxima.de mit folgenden Angaben zu Ihrer Person: Name, Sehstärke (Foto des Brillenpass, der letzten Brillenrechnung, etc.), Wohnort sowie Kontaktdaten.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter der 03643 740 24 0.
Ihr aproxima Feldteam
(Ansprechpartnerin: Frau Selina Recke)