Die sozial-ökologische Wende ist ein Mammutprojekt

Wir stehen vor einem der grundlegendsten gesellschaftlichen Wandel seit Beginn des Industriezeitalters. Dessen Auswüchse – eine Wirtschaftsweise, die auf Ressourcenausbeutung, Wachstumsfixierung und globaler Ungerechtigkeit basiert, eine Gesellschaft, die ihre Interaktionen monetarisiert und Prozesse uferlos beschleunigt und natürlich die weitgehende Ignoranz der Klimafolgen unserer Entwicklung – haben uns in eine Sackgasse geführt, aus der nur eine kraftvolle Wende herausführt. Diese sozial-ökologische Wende muss Einfluss auf alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens haben, um erfolgreich zu sein. Wir müssen in naher Zukunft eine Vielzahl unserer grundlegenden Prioritäten ändern: Wohlstand muss anders definiert werden als rein materiell, Erfolg darf nicht allein durch Umsatz- und Gewinnmaximierung gekennzeichnet sein, unsere Umwelt und nicht zuletzt der Mensch als soziales Wesen müssen wieder ins Zentrum unseres Denkens und Handelns rücken.

Aproxima Unternehmensführung
Umwelt und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsforschung ist der Kompass auf dem Weg in die Zukunft

Für all dies brauchen wir auch technische Innovationen, die uns zum Beispiel eine nachhaltigere Energiegewinnung, Mobilität und Güterproduktion ermöglichen. Zentral für diesen Wandel sind jedoch soziale Innovationen. Wir müssen die Art wie wir leben, wonach wir streben, wie wir unsere Gemeinschaft gestalten, ja wie wir global denken, ändern. Diese sozialen – und auch die technischen – Innovationen zu begleiten und zu steuern, ist Aufgabe einer engagierten Nachhaltigkeitsforschung. Als Spiegel der Gesellschaft liefert sie aktuelle Informationen darüber, wo der Boden fruchtbar ist für nachhaltige Entwicklungswege, welche Vorbehalte und Ängste bestehen und letztlich auch, welches neue Bild einer Gesellschaft sich formt. Sie ist der soziale Navigator für die technischen Innovationen, zeigt ihnen, welche gesellschaftlichen Veränderungen sie bewirken und wie sie Akzeptanz erhalten können. Und im besten Fall schafft sie es so, die große Mehrheit der Menschen mitzunehmen auf dem Weg in eine sozial-ökologische Gesellschaft.

Unser Beitrag zur sozial-ökologischen Wende

Wir widmen uns in der Nachhaltigkeitsforschung vor allem drei Aspekten. Erstens betreiben wir Einstellungsforschung, um das Wissen und die Einstellung der Bevölkerung und verschiedener Gruppen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufzudecken. Zweitens tragen wir mit Akzeptanzforschung dazu bei, dass notwendige Projekte der sozial-ökologischen Wende so ausgestaltet und durchgeführt werden können, dass sie den Menschen und der Umwelt den größten Nutzen bringen. Und drittens evaluieren wir mit Wirkungsforschung innovative Pilotprojekte darauf hin, ob und in welchem Ausmaß sie die gewünschte Wirkung erzielen.

So leisten wir unseren Beitrag dazu, dass die sozial-ökologische Wende möglichst wirkungsvoll, an den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und in breitem gesellschaftlichem Konsens stattfindet.

Blowing Dandlelion